Zum Inhalt springen
Navigation anzeigen / ausblenden
Martinsweg am Mittelrhein
Start
Pilgerweg
allgemein
Basis-Strecke
Etappe B1: Engers bis Rommersdorf
Etappe B2: Rommersdorf bis Niederbieber
Etappe B3: Niederbieber bis Feldkirchen
Etappe B4: Feldkirchen bis Leutesdorf
Etappe B5: Leutesdorf bis Hammerstein
Etappe B6: Hammerstein bis Rheinbrohl
Etappe B7: Rheinbrohl bis Bad Hönningen
Etappe B8: Bad Hönningen bis Ariendorf
Etappe B9: Ariendorf bis Leubsdorf
Etappe B10: Leubsdorf bis Linz
Alternativ-Strecke
Etappe A1: Engers bis Oberbieber
Etappe A2: Oberbieber bis Niederbieber
Etappe A3: Niederbieber bis Leutesdorf
Etappe A4: Leutesdorf bis Hammerstein
Etappe A5: Hammerstein bis Schloss Arenfels
Etappe A6: Schloss Arenfels bis Linz
Fahrrad-Strecke
Etappe F1: Engers bis Neuwied
Etappe F2: Neuwied bis Leutesdorf
Etappe F3: Leutesdorf bis Bad Hönningen
Etappe F4: Bad Hönningen bis Linz
St. Martin heute
Das Herzstück des Martinsweges
Impulse zu den Stationen unterwegs
Impulse auf dem Weg
Impulse zu St. Martin
Impulse zum Weiterdenken
Impulse in besonderen Zeiten
Martin von Tours
Sehenswertes
Auf einen Blick
Engers
Altes Rathaus und Schänke
Burg Kunostein
Heinrich-Haus
katholische Kirche St. Martin
Pestkapelle
Schloss Engers
Heimbach-Weis
Abtei Rommersdorf
Berufsbildungswerk
katholische Kirche St. Margareta
Siebenschläferdenkmal
Gladbach
katholische Kirche Maria Himmelfahrt
Wülfersbergkapelle
Torney
Niederbieber
Erbischof-Hermann-zu-Wied-Gedächtniskirche - evangelische Kirche
katholische Kirche St. Bonifatius
Irlich
katholische Kirche St. Peter und Paul
Feldkirchen
Feldkirche - evangelische Kirche
Leutesdorf
Christkönigshaus - Johannes-Haw-Heim
Dorfmuseum
katholische Kirche St. Laurentius
Ölbergkapelle
Rheinpromenade
Wallfahrtskirche Hl. Kreuz
Hammerstein
Kapelle St. Katharina Niederhammerstein
katholische Kirche St. Georg Oberhammerstein
Rheinbrohl
Alloheim
ehemalige Gotteshäuser der jüdischen Gemeinde
evangelische Kirche
Gertrudenhof
Gertrudenkapelle
katholische Kirche St. Suitbert
Hochkreuz neben der katholischen Kirche
Maria-Hilf-Kapelle
Maximilian-Kolbe-Schule
Römerturm
RömerWelt am caput limitis
Bad Hönningen
Chemiewerk
evangelische Kirche
katholische Kirche St. Peter und Paul
Kleiderkammer des DRK
Rheinfähre
Schloss Arenfels
Ariendorf
Burg Ariendorf
Kapelle St. Johannes Baptist
Pegelturm
Leubsdorf
Alter Friedhof
Burg
katholische Kirche St. Walburgis
Leubsdorfer Wasem
Walburgis-Kreuze
Dattenberg
Burg Dattenberg
Chor der alten Pfarrkirche
katholische Kirche Hl. Schutzengel
Linz am Rhein
ehemalige kath. Pfarrkirche St. Marien
evangelische Kirche(-ngemeinde)
katholische Kirche St. Martin
Linzer Tafel
Martinus-Gymnasium
Sieben Schmerzen Mariens
Tilman Joel Park
Veranstaltungen
Pilgertouren
Termine/Veranstaltungen
Berichte/Nachrichten
Werbung
Pastoraler Raum Neuwied
Barrierefrei
Suche
Zur Homepage des Bistum Trier
Pastoraler Raum Neuwied
Martinsweg am Mittelrhein
Veranstaltungen
Berichte/Nachrichten
Berichte / Nachrichten
© Thomas Müller
auf den Spuren des Klimawandels im Engerser Feld am 25. März 2023
:
Das Klima ändert sich
27. März 2023
Fünf Firmlinge aus zwei Pfarreiengemeinschaften und ihre Begleiterinnen ließen sich nicht durch Starkregen, Sturm und Hagelschauer abschrecken. Sie kamen am 25. ...
Mehr
© Andreas Kossmann
Lichterwanderung in Leutesdorf am 5. November 2022
:
"Licht ins Dunkel bringen"
7. Nov. 2022
Leutesdorf. In wechselnden Orten bietet die Initiativgruppe des "Martinsweges am Mittelrhein" Lichterwanderungen um den Martinstag (11. November) entlang der Pilgerstrecke zwischen Linz am Rhein und Neuwied-Engers an. ...
Mehr
© Elisabeth Bussmann
unterwegs in Neuwied am 27. Juli 2022
:
„Ein Gott - viele Wege!“
30. Juli 2022
Zehn Frauen und Männer kamen am frühen Abend des 27. Juli 2022 nach Neuwied-Irlich, um gemeinsam eine neue Form des Martinsweg-Pilgerns auszuprobieren. ...
Mehr
© Elisabeth Bußmann
"Fast'n Weg" am 19. März 2022
:
Angebot in der Fastenzeit fand große Resonanz
22. März 2022
"Fast'n Weg" lautete das Motto der Pilgertour auf dem Martinsweg in der diesjährigen Fastenzeit, zu welcher sechszehn Frauen und Männer aus Neuwied, Dierdorf, Kurtscheid und Linz gekommen waren. ...
Mehr
© Elisabeth Bußmann
Licht ins Dunkel bringen am 5. November 2021
:
Lichterwanderung für Klein und Groß
8. Nov. 2021
Linz. Zu St. Martin veranstaltete der Initiativkreis des Martinswegs am Mittelrhein zum zweiten Mal eine Lichterwanderung. ...
Mehr
© Martinsweg am Mittelrhein
6. Oktober 2016 - 6. Oktober 2021
:
Fünf Jahre Martinsweg am Mittelrhein
11. Okt. 2021
Es sind bereits fünf Jahre her, dass wir uns trafen, um einen Martinsweg von Engers nach Linz ins Leben zu rufen. Im kleinen Vorbereitungskreis für die November-Veranstaltung "Licht ins Dunkel bringen" haben wir daher auch etwas gefeiert. ...
Mehr
1
2
3
Keine Ergebnisse gefunden
JavaScript ist deaktiviert!