- Artikel drucken Artikel drucken
- Fehler melden Fehler melden
Zwischen Linz und dem Neuwieder Stadtteil Engers viel Sehenswertes und mehrere Möglichkeiten, wie sie diesen Pilgerweg erleben können:
Der Martinsweg am Mittelrhein ist eine Ergänzung zu den vielen Rad- und Wanderwegen im Kreis Neuwied. Deshalb gib es
sondern nur die Hinweise auf andere Wegbeschilderungen (z.B. den Rheinsteig).
Am besten nutzen Sie diese Homepage. Hier finden Sie alle nötigen Hinweise.
Die Besonderheit des Martinswegs am Mittelrhein ist seine spirituelle Seite. Die Erfahrungen und Begegnungen unterwegs können eine besondere Bedeutung gewinnen. Die Texte auf der Internet-Seite wollen dazu anregen und Hilfen geben, damit dies gelingt.
Wer will, kann hier ausprobieren, "wie Pilgern geht."
Der Name für den Weg verweist auf Martin von Tours (Sankt Martin). Er lebte im 4. Jahrhundert und war als Soldat und später als Bischof in vielen Ländern Europas unterwegs. Die Wege, die er täglich ging, waren für ihn spirituelle Wege und die Begegnungen unterwegs keine Zufälle. Er versuchte sein Leben mit seinem christlichen Glauben in Verbindung zu bringen. Zu seinem Alltag kam eine neue Dimension hinzu. Deshalb übersah er in den frierenden Bettler nicht, sondern teilte seinen Soldatenmantel mit ihm. Er wurde damit zu einem Vorbild an Menschlichkeit
Die katholischen Kirchen in Linz und Neuwied-Engers sind nach ihm benannt.
Der Martinsweg am Mittelrhein versteht sich als ökumenisch und weltoffen.
Wir wünschen Ihnen viel Spaß, schöne Ausblicke, gute Erfahrungen, interessante Begegnungen und Gottes Segen auf Ihrem Martinsweg am Mittelrhein.
Ihr Pilger-Team vom Martinsweg am Mittelrhein
Schauen Sie doch einfach mal in die Marginalspalte!
(PC = rechte Spalte, Mobiltelefon = weiter unten)