- Artikel drucken Artikel drucken
- Fehler melden Fehler melden
In drei Themenbereichen der Ausstellung erfahren Sie mehr zum Alltag der stationierten Truppen am Limes und im Kastell. Ebenso wie sich das Leben der Zivilbevölkerung auf beiden Seiten des Grenzwalls gestaltete und was zur Zerstörung des Limes beitrug. Unterstützt durch multimediale Darstellungen und interaktive Stationen vermitteln das Musem Geschichte durch Erleben. Ob Groß oder Klein - hier erfährt jeder vieles über den Limes, seine Entstehung und die Spuren der Römer bis in unsere heutige Zeit.
Wie schwer ist ein Kettenhemd? Wie wurde Handel und Tausch getrieben? Wie sah ein Tag im Kastell und auf einem Wachturm aus?
Als Limesinformationszentrum für Rheinland-Pfalz informieren Sie sich hier über den Verlauf und die Funktion des Limes in unserer Region.
Ein attraktives Außengelände mit Mannschaftsstube, Werkstatt, einem Kräutergarten und römischen Backöfen macht den Besuch der Ausstellung rund. Hier finden auch Veranstaltungen wie Backtage und RömerTage oder auch unsere Workshops statt.
Mehr auf der Internetseite der Römerwelt.
Fotos: © Thomas Müller