Zum Inhalt springen
Martinsweg nach Rommersdorf
Martinsweg nach Rommersdorf
Martinsweg nach Rommersdorf
Martinsweg nach Rommersdorf
Martinsweg nach Rommersdorf
Martinsweg am Mittelrhein

Ausflug nach Köln am 18. Januar 2020:Förderverein der St. Martinskirche zu Linz und Initiativkreis Martinsweg unterwegs

Die Gruppe schaut von der Dachbrüstung in die Kamera.
Datum:
22. Jan. 2020
Von:
Volker Collinet / Bilder: Elisabeth Bußmann und Volker Collinet

Fast 20 Frauen und Männer wollten hoch hinaus. A.-Peter Gillrath, Vorsitzender des Fördervereins der St. Martinkirche zu Linz, hatte Interessierte des Fördervereins und des Teams vom Martinsweg am Mittelrhein eingeladen, gemeinsam nach Köln zu fahren. Auf dem Programm stand eine Führung, die jede*n begeisterte. Selbst diejenigen, die schon mehrfach bei dieser Führung dabei waren, gerieten wieder ins Schwärmen.

Es gelang mit "himmlischer" Führung (der Führer war Herr Engel) ein Rundgang um den Kölner Dom auf verschiedenen Etagen. Eindrucksvolle Blicke in die umgebende Altstadt wechselten mit Innenansichten des Doms, z. B. der farbigen Kirchenfenster oder der Schwalbennest-Orgel auf Augenhöhe. Unaufdringlich und informativ wurde die Gruppe mit der Geschichte des Doms und seinen Einrichtungen vertraut gemacht. Die Werkstatt der Steinmetze und Restauratoren, alte Glocken und elektrische Schaltanlagen, Seilzüge, Löschwasserkessel, ausgediente Modelle und Mustervorlagen machten ebenso neugierig wie der Kaiseradler, der nur bei zwei Anlässen den hochadeligen preussischen Besuch vom Dom aus begrüßte.

Am Nachmittag stand eine Runde durch die Kirchen in Domnähe auf dem Programm. Kölner Krippenfreunde, die vor einigen Wochen in Linz zu Gast waren, hatten einige Tipps gegeben.

Der würdige Abschluss des Tages in Köln war für viele der Besuch in Groß St. Martin. Die Kirche wird von der Fraternités monastiques de Jérusalem genutzt. Das Weihnachtsgeheimnis der Menschwerdung Gottes und die angemessene Haltung der Anbetung war in einfacher und beeindruckender Weise dargestellt. Das Gesamtbild der Krippe und die Atmosphäre der Kirche luden wie von selbst zum stillen Verweilen und zum Gebet ein.

Am frühen Abend trat die Gruppe den Heimweg mit den Zug an - angefüllt mit vielen bereichernden Eindrücken und dankbar für die gemeinsame Erfahrung: Es ist schön, auch sich selbst einmal etwas Gutes zu tun!

3 Bilder