Zum Inhalt springen
Martinsweg nach Rommersdorf
Martinsweg nach Rommersdorf
Martinsweg nach Rommersdorf
Martinsweg nach Rommersdorf
Martinsweg nach Rommersdorf
Martinsweg am Mittelrhein

Von Leutesdorf nach Rheinbrohl:2. geführte Wanderung für Geübte

Die Pilger schauen in das Rheintal. Die Sonne wirft ihre Schatten hinter sie.
Datum:
16. Okt. 2018
Von:
Text: Andreas Kossmann / Fotos: Elisabeth Bußmann
Plakat zur 2. geführten Wanderung

Für die dieses Mal (Sonntag, 14. Oktober 20218) sehr große Gruppe mit 25 Personen, unter ihnen auch fünf Firmbewerber*innen, begann die Wanderung mit einem Impuls in der Kirche Sankt Laurentius. Das Thema lautete: "Steine, auf die wir bauen können, und Steine, die uns im Weg liegen".

Von der Leutesdorfer Kirche aus führte der Weg durch die Weinberge bei schönstem Herbstwetter Richtung Hammerstein. Michael Hammerstein führte die Pilger*innen hinauf zur Ruine.

Hier angekommen, gab er Informationen zur Geschichte der einst mächtigen Burg. Weiterhin zeigte Hammerstein die erhaltene Mauer aus dem Zwölften Jahrhundert sowie den Turm aus späterer Zeit. Er gab Informationen zu den einzelnen Bauepochen und alle Teilnehmer*innen genossen den herrlichen Rundblick.

"Bei Steinen zählt man die Jahrtausende!"

Bei Steinmetzmeisterin Ruth Schwenker gab es eine unerwartete Pilgerrast mit selbst gebackenem Kuchen, Kaffee und Federweißem. Sie ist selbst langjährige Matthias-Pilgerin und hat eine eigene Pilgergruppe gegründet, die seit vielen Jahren von Fronleichnam bis zum darauffolgenden Sonntag nach Trier pilgert.

"Bei Steinen zählt man nicht nach Jahren oder Jahrhunderten, sondern nach Jahrtausenden!", war einer ihrer markanten Sätze. Sie hatte die Renovierung der Matthiasbasilika in Trier mitgeleitet und war sieben Jahre mit ihrem Mann in der Abtei tätig.

Frisch gestärkt und gut gelaunt ging die Gruppe von hier hinab nach Hammerstein und dann nach Rheinbrohl. Es gab viele interessante Gespräche der Teilnehmer*innen untereinander. Auch die Firmbewerber*innen, für die die Pilgerwanderung ihr Firmprojekt war, hielten gut durch und waren eingebunden.

In Rheinbrohl angekommen, gab es einen letzten Impuls in der Gertrudenkapelle und im Anschluss eine kräftige Stärkung mit Gulaschsuppe im Sitzungssaal des Rathauses.

 

weitere Bilder zur 2. geführten Wanderung für Geübte

Vergrößerung bei Klick auf das jeweilige Bild!