Zum Inhalt springen
Navigation anzeigen / ausblenden
Martinsweg am Mittelrhein
Start
Pilgerweg
allgemein
Basis-Strecke
Etappe B1: Engers bis Rommersdorf
Etappe B2: Rommersdorf bis Niederbieber
Etappe B3: Niederbieber bis Feldkirchen
Etappe B4: Feldkirchen bis Leutesdorf
Etappe B5: Leutesdorf bis Hammerstein
Etappe B6: Hammerstein bis Rheinbrohl
Etappe B7: Rheinbrohl bis Bad Hönningen
Etappe B8: Bad Hönningen bis Ariendorf
Etappe B9: Ariendorf bis Leubsdorf
Etappe B10: Leubsdorf bis Linz
Alternativ-Strecke
Etappe A1: Engers bis Oberbieber
Etappe A2: Oberbieber bis Niederbieber
Etappe A3: Niederbieber bis Leutesdorf
Etappe A4: Leutesdorf bis Hammerstein
Etappe A5: Hammerstein bis Schloss Arenfels
Etappe A6: Schloss Arenfels bis Linz
Fahrrad-Strecke
Etappe F1: Engers bis Neuwied
Etappe F2: Neuwied bis Leutesdorf
Etappe F3: Leutesdorf bis Bad Hönningen
Etappe F4: Bad Hönningen bis Linz
St. Martin heute
Das Herzstück des Martinsweges
Impulse zu den Stationen unterwegs
Impulse auf dem Weg
Impulse zu St. Martin
Impulse zum Weiterdenken
Impulse in besonderen Zeiten
Martin von Tours
Sehenswertes
Auf einen Blick
Engers
Altes Rathaus und Schänke
Burg Kunostein
Heinrich-Haus
katholische Kirche St. Martin
Pestkapelle
Schloss Engers
Heimbach-Weis
Abtei Rommersdorf
Berufsbildungswerk
katholische Kirche St. Margareta
Siebenschläferdenkmal
Gladbach
katholische Kirche Maria Himmelfahrt
Wülfersbergkapelle
Torney
Niederbieber
Erbischof-Hermann-zu-Wied-Gedächtniskirche - evangelische Kirche
katholische Kirche St. Bonifatius
Irlich
katholische Kirche St. Peter und Paul
Feldkirchen
Feldkirche - evangelische Kirche
Leutesdorf
Christkönigshaus - Johannes-Haw-Heim
Dorfmuseum
katholische Kirche St. Laurentius
Ölbergkapelle
Rheinpromenade
Wallfahrtskirche Hl. Kreuz
Hammerstein
Kapelle St. Katharina Niederhammerstein
katholische Kirche St. Georg Oberhammerstein
Rheinbrohl
Alloheim
ehemalige Gotteshäuser der jüdischen Gemeinde
evangelische Kirche
Gertrudenhof
Gertrudenkapelle
katholische Kirche St. Suitbert
Hochkreuz neben der katholischen Kirche
Maria-Hilf-Kapelle
Maximilian-Kolbe-Schule
Römerturm
RömerWelt am caput limitis
Bad Hönningen
Chemiewerk
evangelische Kirche
katholische Kirche St. Peter und Paul
Kleiderkammer des DRK
Rheinfähre
Schloss Arenfels
Ariendorf
Burg Ariendorf
Kapelle St. Johannes Baptist
Pegelturm
Leubsdorf
Alter Friedhof
Burg
katholische Kirche St. Walburgis
Leubsdorfer Wasem
Walburgis-Kreuze
Dattenberg
Burg Dattenberg
Chor der alten Pfarrkirche
katholische Kirche Hl. Schutzengel
Linz am Rhein
ehemalige kath. Pfarrkirche St. Marien
evangelische Kirche(-ngemeinde)
katholische Kirche St. Martin
Linzer Tafel
Martinus-Gymnasium
Sieben Schmerzen Mariens
Tilman Joel Park
Veranstaltungen
Pilgertouren
Termine/Veranstaltungen
Berichte/Nachrichten
Werbung
Pastoraler Raum Neuwied
Barrierefrei
Suche
Zur Homepage des Bistum Trier
Pastoraler Raum Neuwied
Martinsweg am Mittelrhein
Veranstaltungen
Berichte/Nachrichten
Berichte / Nachrichten
© Thomas Müller
geführte Wanderung mit dem Hungertuch am 6. April 2025
:
"Liebe sei Tat!"
6. Apr. 2025
ein Pilgergang auf dem Martinsweg am Mittelrhein - Bei schönstem Sonnenschein trafen sich am Sonntag, 6. April 2025 18 Pilger in Oberbieber bei Neuwied, um von dort über eine Teiletappe des 2017 eröffneten Martinsweges am Mittelrhein nach ...
Mehr
© Martinsweg am Mittelrhein
Kooperation mit der Kinderkirche Kunterbunt am 1. Dezember 2024
:
Lichterkinder leuchten in der Dunkelheit
3. Dez. 2024
Lichterkinder leuchten in der Dunkelheit Kinderkirche Kunterbunt unterwegs mit dem Martinswegteam in Neuwied-Engers Am ersten Adventssonntag machten sich Familien mit ihren Kindern auf den Weg zur evangelischen Kirche in Engers. ...
Mehr
© Elisabeth Bußmann
Bräuche rund um St. Martin am 8. November 2024
:
Familien aus der Ukraine in der Linzer Martinskirche
10. Nov. 2024
Familien aus der Ukraine in der Linzer Martinskirche - Linz. Was feiert ihr mit den bunten Laternen und dem großen Lichterzug? ...
Mehr
© Thomas Müller
geführte Wanderung am Sonntag, 16. Juni 2024
:
Unterwegs für Frieden und Gerechtigkeit
17. Juni 2024
Im Juni 2024 trafen sich die Pilger*innen um 10:00 Uhr in der Leubsdorfer Walburgiskirche zur Einstimmung auf den gemeinsamen Weg. ...
Mehr
© Andreas Kossmann
Initiator des Martinsweges am Mittelrhein nun in Altersteilzeit
:
Volker Collinet in den Ruhestand verabschiedet
21. Juli 2023
Neuwied-Gladbach. Mit einer gemeinsamen Wanderung des hauptamtlichen Teams des Pastoralen Raumes Neuwied und der Mitglieder der Martinsweg-Initiative auf einem Teilabschnitt des Martinsweges am Mittelrhein wurde Pastoralreferent Volker Collinet ...
Mehr
© Kirchenzeitung Erzbistum Köln
Bericht in der Kirchenzeitung (Erzbistum Köln - Ausgabe 17/22)
:
Pilgern auf dem Martinsweg
4. Juli 2023
Und hier der Text zum Nachlesen: Pilgern auf dem Martinsweg Barrierearm oder aussichtsreich von Linz nach Neuwied Ein "e" fehlt, andere Buchstaben haben Schieflage, doch die Botschaft der einst goldenen Schrift über dem Kreuz ist eindeutig: ...
Mehr
1
2
3
Keine Ergebnisse gefunden
JavaScript ist deaktiviert!